Tammy Logo

Alles, was Sie über das Fräsen von Schlitz- und Zapfenverbindungen mit dem Schiebetisch wissen müssen

Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie mit einer Tischfräse und dem Schiebetisch präzise und sichere Schlitz- und Zapfenverbindungen herstellen können. Von der korrekten Nutzung der Fräse bis zur Anpassung des Anschlags für verschiedene Winkel und Richtungen - hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Vielseitige Arbeitsmöglichkeiten mit dem Schiebetisch

⚙️Größere Fräsen bieten vielseitige Arbeitsmöglichkeiten, erfordern jedoch korrekte Nutzung.

⚙️Der Schiebetisch ermöglicht präzisere und sicherere Arbeitsgänge, z.B. das Fräsen von Schlitz- und Zapfenverbindungen.

Sicheres Fräsen mit dem richtigen Anschlag

🛠️Anschlag muss im rechten Winkel zum Frästisch positioniert werden

🛠️Drehrichtung und Drehzahl des Fräsers beachten für präzises Arbeiten

🛠️Positionierung des Parallelanschlags für sicheres Fräsen und Werkstückfixierung

Optimale Werkstückfixierung und Einstellung

🔒Verwendung einer Hebelzwinge zur Werkstückfixierung

🔒Einsatz eines Niederhalters und zusätzlicher Hebelzwinge für maximale Sicherheit

🔒Korrekte Einstellung des Tiefenmaßes und des Queranschlags für präzises Fräsen

Feinabstimmung für passgenaue Verbindungen

🔧Anpassen der Fräser für passgenaue Verbindungen

🔧Vorsichtiges Herantasten und genügend Zeit beim Einstellen lassen

🔧Wichtigkeit einer nicht zu strammen Verbindung und individuelle Wahl des Überstands

FAQ

Welche Vorteile bietet der Schiebetisch für das Fräsen von Schlitz- und Zapfenverbindungen?

Der Schiebetisch ermöglicht präzisere Arbeitsgänge und sicheres Fräsen von Verbindungen.

Wie positioniere ich den Anschlag richtig für sicheres Fräsen?

Der Anschlag muss im rechten Winkel zum Frästisch positioniert werden.

Warum ist die Drehrichtung und Drehzahl des Fräsers wichtig?

Die richtige Drehrichtung und Drehzahl sorgen für präzises Arbeiten.

Welche Werkzeuge eignen sich zur Werkstückfixierung?

Eine Hebelzwinge und ein Niederhalter sind ideal zur Werkstückfixierung.

Wie stelle ich die Fräser für passgenaue Verbindungen ein?

Eine genaue Anpassung der Fräser ist entscheidend für passgenaue Verbindungen.

Zusammenfassung mit Zeitstempeln

⚙️ 0:00Effizientes und sicheres Arbeiten mit dem Schiebetisch bei großen Fräsen.
⚙️ 3:36Optimierung der Anschlagposition und Drehzahl für sicheres Fräsen mit Tischfräse.
⚙️ 7:50Optimale Sicherheit und Präzision beim Fräsen durch richtige Werkstückbefestigung und Anwendung verschiedener Halterungen.
⚙️ 12:14Herantasten an die richtige Passung für Schlitz und Zapfenverbindungen mit Fräsern.

Mehr Tutorial Video-Zusammenfassungen durchsuchen

Alles, was Sie über das Fräsen von Schlitz- und Zapfenverbindungen mit dem Schiebetisch wissen müssenTutorialTechnologie-Tutorials
Video thumbnailYouTube logo
Eine Zusammenfassung und Schlüsselerkenntnisse des obigen Videos, "Tischfräse - Teil 6 - Schlitz und Zapfen mit dem Schiebetisch", werden mit Tammy AI generiert.
4.42 (12 stimmen)